Seit längerem bestätigt die medizinische Wissenschaft, dass Bewegung und Sport eine hohe Bedeutung für die Bewältigung einer Krebserkrankung haben: körperliche Aktivität reduziert die Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie, hat einen positiven Effekt auf Psyche und Lebensqualität. Sport und Bewegung haben darüber hinaus auch Einfluss auf die Entstehung von Krebs und reduzieren nach neuesten Erkenntnissen sogar das Rückfallrisiko. Die Leukämiehilfe Ostbayern fördert deshalb seit 2018 das Bewegungsprogramm „Fit for Cure“.
Onkologische Patienten finden hier Unterstützung, um ihre Kraft und Ausdauer während und nach der Krebstherapie zu stärken. Das tritt der körperlichen Schwächung entgegen und hilft, nach Therapieende schneller wieder einen selbstbestimmten Alltag zu leben. Dabei wirkt auch die Gemeinschaftserfahrung in Sportgruppen stabilisierend und motivierend.
Die Leukämiehilfe Ostbayern will die Angebote des Programmes „Fit for Cure“ deutlich ausweiten und noch mehr Patienten therapiebegleitend Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen. Das bestehende Patientenhaus der Leukämiehilfe Ostbayern am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) soll deshalb um ein Sport- und Bewegungszentrum erweitert werden. Ausgestattet mit entsprechenden Übungsflächen und Trainingsgeräten, entstehen in unmittelbarer Nähe zu den Krankenstationen und zur onkologischen Tagesklinik beste Bedingungen, um die medizinische Therapie mit dem Gesundheitswerkzeug „Sporttherapie“ zu ergänzen.
Sporttherapie, Freude an der Bewegung und Forschung verknüpfen. Im geplanten Sport- und Bewegungszentrum werden Krebspatienten von Physio- und Sporttherapeuten angeleitet und beraten. Das Erlernen von Trainingseinheiten will Hilfe zur Selbsthilfe geben und Gemeinschaftserlebnisse unter Betroffenen ermöglichen. Dabei kann auch auf Komplikationen im Therapieverlauf sowie auf seltene Krebserkrankungen besonders eingegangen werden. Darüber hinaus wird das Sport- und Bewegungszentrum der Leukämiehilfe Ostbayern auch der wissenschaftlichen Arbeit dienen. Klinische Studien über die Auswirkungen körperlicher Aktivität sollen dabei ebenso unterstützt werden wie die Erprobung neuer Sportprogramme und Hilfsmittel, zum Beispiel bei Komplikationen nach Stammzelltransplantationen.
Wenn auch Sie das neue Projekt LeoSport - Bewegungszentrum für Krebskranke - mitverwirklichen möchten, können Sie uns Ihre Spende per Überweisung via PayPal (mit dem Vermerk LeoSport) oder mit einer Einzugsermächtigung zukommen lassen.
Leukämiehilfe Ostbayern
IBAN: DE25 7505 0000 0780 0170 00
BIC: BYLADEM1RBG
Sparkasse Regensburg
Verwendungszweck: LeoSport