Aufbruchstimmung am Mittwoch Früh vor dem Alten Rathaus. Macher und Unterstützer des 27. Leukämielaufes am 5. Oktober haben sich versammelt, um Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer in ihrer Funktion als Schirmherrin des sportlichen wie gesellschaftlichen Ereignisses das neue Lauftrikot zu überreichen. Ein kräftiges Lila ist die Farbe des Jahres 2025. Ab sofort ist die Anmeldung in fünf verschiedenen Kategorien möglich.
Seit der Premiere des Regensburger Leukämielaufes hat sich an der Grundidee – das Miteinander für kranke Menschen – nicht so viel geändert, wohl aber an der laufsportlichen Akzeptanz und an der Dimension. So werden sich am ersten Sonntag im Oktober wieder über 3.000 Läuferinnen und Läufer auf dem RT-Gelände tummeln. Dass die fünf Läufe über fünf und zehn Kilometer, der Start für die Walker und Nordic Walker sowie der Kinderlauf reibungslos über die Bühne gehen, dafür sorgen rund 80 Helferinnen und Helfer, davon rund 50 vom LLC Marathon, der den Leukämielauf als einen seiner vier großen Läufe im Regensburger Laufkalender bezeichnet.
Die zentrale Organisation des Gesamtereignisses, das Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer als „positives, tolles Event“ bezeichnet, liegt in den bewährten Händen von Anna-Maria Thurow, Geschäftsführerin der Leukämiehilfe Ostbayern e.V. und Dr. Alexander Fuchs. Der „Urvater“ des Laufes und Anchor-Man der Leukämiehilfe Ostbayern e.V., Prof. Dr. Reinhard Andreesen, wies bei der Trikotvorstellung auch auf die mögliche Typisierungsaktion am Lauftag hin.
Für drei der großen Unterstützer des Laufes, die Allianz-Agentur Klappstein, die Maschinenfabrik Reinhausen und Trikotproduzent und -vermarkter Peppex Sports ist die Beteiligung Teil ihres Selbstverständnisses. Alle drei schicken außerdem Laufteams ins Rennen. Mit der Trikotpräsentation wurde auch das Anmeldeportal für die Sportlerinnen und Sportler eröffnet. Über die Homepage der Leukämiehilfe und diesem Link gelangt man zur Anmeldemaske.