Der Umgang mit der Diagnose „Krebs“ ist für Patienten wie für Angehörige eine schwere psychische Belastung. Besonders leiden Kinder unter solchen Ausnahmesituationen. Oftmals trauen sie sich nicht, Fragen zu stellen, oder verstehen nur schwer, was „Krebs“ bedeutet.
Die Leukämiehilfe Ostbayern unterstützte deshalb die Herausgabe dreier Bücher von Eva Höschl: „Paul hat Krebs“ und „Tschüss Oma“ sollen es betroffenen Eltern erleichtern, mit ihren Kindern über Krebs ins Gespräch zu kommen und offen mit dem Thema umzugehen. „Die ZEIT lässt mich auf REISEN gehn“ gibt Menschen, die ihr Bett oder ihre Wohnung nicht mehr verlassen können Anregung ihren Gedanken nachzugehen oder einfach nur die Schönheiten im eigenen Umfeld zu entdecken.
„Paul hat Krebs“ kann beim Verlag edition buntehunde, „Tschüss Oma“ sowie „Die Zeit lässt uns auf Reisen gehen“ beim Hospiz-Verlag, erworben werden.